
Was ist “Permanentes Haar”?
Bei der Haartransplantation ist die Spenderstelle ein entscheidender Aspekt des Verfahrens. Die Spenderstelle ist der Bereich der Kopfhaut oder des Körpers, aus dem Haarfollikel entnommen und an die Empfängerstelle verpflanzt werden.
Die Haarfollikel an der Spenderstelle sind genetisch resistent gegen Kahlwerden, weshalb sie für die Transplantation ausgewählt werden.
Permanentes Haar
Die häufigste Spenderstelle ist der hintere und seitliche Teil der Kopfhaut, der auch als “permanentes Haar” bezeichnet wird.
Das liegt daran, dass die Haarfollikel in diesem Bereich eine genetische Veranlagung haben, resistent gegen die Auswirkungen der androgenen Alopezie (männliche/weibliche Glatzenbildung), der häufigsten Ursache für Haarausfall, zu sein.
Das Haar in diesen Bereichen wird oft als “permanentes Haar” bezeichnet, weil es ein Leben lang weiterwächst.
Welche Rolle spielt die Spenderstelle bei der Haartransplantation?
Die Menge der Haare, die der Spenderstelle entnommen werden kann, hängt von der Haardichte und der Größe des zu behandelnden Bereichs ab.
Im Allgemeinen gilt: Je mehr Haare an der Entnahmestelle vorhanden sind, desto mehr Haare können transplantiert werden.
Ein erfahrener Chirurg entnimmt nur so viel Haar, wie für das gewünschte Ergebnis erforderlich ist, und lässt an der Spenderstelle so viel Haar stehen, dass es nicht zu sehen ist.
Allerdings verfügen nicht alle Menschen über genügend Haare an der Spenderstelle, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. In diesen Fällen ist eine Haartransplantation möglicherweise nicht die beste Option oder es sind mehrere Eingriffe erforderlich.
In bestimmten Fällen kann die Körperhaartransplantation (BHT) als alternative Spenderstelle verwendet werden. Diese Technik ist aufgrund der unterschiedlichen Haarcharakteristika und Wachstumsmuster von Kopfhaut- und Körperhaar begrenzter und weniger vorhersehbar als die Kopfhaartransplantation.
Es ist auch wichtig, realistische Erwartungen an die Ergebnisse einer Haartransplantation zu haben. Die Ergebnisse können sehr unterschiedlich ausfallen und hängen von Faktoren wie den Fähigkeiten des Chirurgen, dem Gesundheitszustand des Patienten, der Genetik und dem Ausmaß des Haarausfalls ab.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass es nicht immer möglich ist, mit einer einzigen Haartransplantation ein völlig natürlich aussehendes Haar zu erhalten.
5 Schlüsselfaktoren der Haartransplantation 2023
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rolle der Spenderstelle bei der Haartransplantation entscheidend für den Erfolg des Verfahrens ist. Die Haarfollikel der Spenderstelle sind genetisch resistent gegen Haarausfall und werden für die Transplantation an der Empfängerstelle ausgewählt.
Die Verfügbarkeit von Haaren an der Spenderstelle und die Größe des zu behandelnden Bereichs sind wichtige Faktoren für den Erfolg des Haartransplantationsverfahrens.
In einigen Fällen, in denen das Spenderhaar nicht ausreicht, können andere alternative Methoden wie die Körperhaartransplantation (BHT) in Betracht gezogen werden.
Die Patienten müssen sich an einen qualifizierten und erfahrenen Chirurgen wenden, um die beste Vorgehensweise für ihren speziellen Fall zu bestimmen.
Post a comment